Schmerztherapie und mögliche Anwendungsgebiete der TCM
Dr. med. Simone Sonnenwald-Meßner | Praxis für TCM in Augsburg
Alternative Schmerztherapie
Jeder Mensch leidet eines Tages unter Schmerzen oder gewissen Einschränkungen seiner Gesundheit. Schmerzen stellen eine unangenehme Erfahrung dar. Besonders chronische Schmerzen beeinträchtigen das Leben und die körperliche Aktivität im besonderen Maße. Sie führen zur Abnahme der Lebensqualität. Dabei sind es nicht nur körperlichen Funktionseinschränkungen, sondern auch psychische Belastungen, die durch den Schmerz entstehen und den Patienten maßgeblich beeinträchtigen.
Viele Patienten haben bereits eine schulmedizinische Therapie versucht, diese hat jedoch nicht angeschlagen, oder nicht die gewünschte Verbesserung erbracht.
Alternative Schmerztherapien, wie die traditionelle chinesische Medizin (TCM), behandeln nicht nur die einzelnen Beschwerden – der Mensch wird immer als Ganzes gesehen und therapiert.
Dem ganzheitlichen Ansatz verpflichtet, schenke ich der seelischen Verfassung meiner Patienten besondere Aufmerksamkeit.
Nach einer ausführlichen Erfassung der Krankengeschichte sowie der Betrachtung der Zunge und das Fühlen des Pulses, wird eine Diagnose erstellt, die als Grundlage für die Auswahl der einzelnen Therapieverfahren dient.
Akupunktur, Sonderformen der Akupunktur wie Feuernadel, Ohrakupunktur, Schädelakupunktur, das Schröpfen und Moxaanwendungen, Kräuter- und Arzneitherapien und Ernährungstherapien kommen dabei zum Einsatz.
Diese alternativen Verfahren können alleine, aber auch gut neben schulmedizinischen Behandlungsmethoden eingesetzt werden. Ihre Wirksamkeit ist wissenschaftlich belegt und findet ebenfalls Anerkennung in der Schulmedizin.
Weitere mögliche Anwendungsgebiete der TCM
- Orthopädische Erkrankungen
Rückenschmerzen, Schulter-Arm-Syndrom, Rheuma, Bandscheibenvorfall, Sehnen- und Gelenkerkrankungen, Nachbehandlung z.B. von Hüft- Knie-, Bandscheibenoperationen, Tennisellenbogen - Allergien
- HNO- und Augenerkrankungen
Akute und chronische Infekte, Geruchs- und Geschmacksstörungen, Schwindel, Tinnitus, Trockene Augen - Gynäkologische Erkrankungen
Menstruationsunregelmäßigkeiten und Störungen, Prämenstruelles Syndrom, Schwangerschaftserbrechen, Nachgeburtliche Störungen, Klimakterische Beschwerden, Kinderwunsch, Uterussenkungen - Erkrankungen der Atemwege
Akute und chronische Infekte der Atemwege, Asthma Bronchiale, Heuschnupfen, Husten, gehäuft auftretende Erkältungskrankheiten - Neurologische Erkrankungen
Migräne, Spannungskopfschmerzen, Nervenschmerzen, Sensibilitätsstörungen, Schlaganfall, Facialis Parese (Gesichtslähmung), Schmerzen bei Gürtelrose (Zoster), Trigeminusneuralgie, Morbus Parkinson, Fibromyalgie - Vegetative Störungen
Erschöpfungssyndrom, Schlaflosigkeit, innere Unruhe, Nervosität, Konzentrationsstörungen, ADHS, Prüfungsstress/Angst, Funktionelle Herzbeschwerden, Burn-out-Syndrom
- Erkrankungen des Verdauungssystems
Verdauungsstörungen (Durchfälle, Verstopfungen), Reizdarmsyndrom, Refluxerkrankungen, Gastritis, Bauchschmerzen unklarer Ursache, Morbus Crohn und Colitis ulcerosa - Hauterkrankungen
Juckreiz, trockene Haut, schlecht heilende Wunden, Akne, Neurodermitis - Urologische Erkrankungen
Reizblase, Enuresis, Harnsteine, Inkontinenz - Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems
Hoher Blutdruck, Herzinfarktnachbehandlung, Angina pectoris, Herzschwäche - Spezielle Erkrankungen des Kindesaltes
Appetitstörungen, Trinkschwäche, 3 Monatskolliken, Infektanfälligkeit, Neurodermitis, Bettnässen, Wutanfälle, ADHS, Kopfschmerzen, Erbsche Parese - Tumorerkrankungen
Nur unterstützend zur schulmedizinischen Behandlung! Verbesserung des Allgemeinbefindens, Linderung von Übelkeit, bei Geschmacks- und Sensibilitätsstörungen nach der Chemotherapie - Raucherentwöhnung
- Gesundheitsvorsorge
Sie möchten mehr über
meine Praxis erfahren?
Hier finden Sie meinen Flyer als PDF-Download.
Sie haben Fragen oder möchten
einen Termin vereinbaren?
Rufen Sie mich an, ich freue mich auf Sie!